Bastelvorschläge
Murmelbild
Kartoffeldruck/Pinseldruck
Nagelbild für kleine Handwerker
Materialbedarf:
- ein Holzbrett
- eventuell Schleifpapier und Schleifklötzchen (Baustein)
- Wasserfarben und Pinsel
- Bleistift
- Nägel mit größerem Kopf
- Hammer
- Wolle
Los gehts!
- Brett glatt abschleifen
- mit Lieblingsfarbe anstreichen
- trocknen lassen
- Welches Motiv will ich mit Bleistift aufmalen? (Sonne, Blume, Auto, Ball...)
- alle 2cm einen Nagel einschlagen - halt nicht bis ganz unten - lasst 2cm Platz für die Wolle - Auf Finger aufpassen!
- Wickelt nun Wolle euerer Wahl um die eingeschlagenen Nägel.
- Fertig ist das Nagelbild!
- Bittet die Eltern euch bei der Aufhängung zu helfen.
Ostermemory selbst basteln und viel Spaß haben beim gemeinsamen Spiel
Das Material hat sicher jeder zu Hause.
- etwas festeres Papier/Pappe - einfarbig oder bunt
- Stifte
- Scheren
- Schablone für runde Kärtchen = Glas oder Schüssel
- Schablone für quadratische Kärtchen = Zettelbox, Eltern basteln sie selbst
Los geht es!
- Kärtchen vorbereiten! Je nach Alter können Kinder selbst ausschneiden. Je älter sie sind, um so genauer sollten sie an der Linie schneiden (Gute Schulvorbereitung!!!)
- Überlegen! Was soll auf die Karten? Einfache Motive wählen! (Ostereier in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichem Muster = ein super Ostereiermemory) (Möglich sind auch Motive, wie Osterhase, Osterlamm, Osterkuchen, Osterglocke, Kirche, Kreuz, Sonne, Frühlingsblumen, Familienmitglieder...)
- Nun kann gemalt werden. Immer zwei Karten mit gleichen Motiven.
- Ist das Papier dünn, können die Kärtchen durch laminieren haltbarer gemacht werden.
- Fertig! Ging doch schnell!
- Viel Spaß beim Spiel!
- Das Oster/Frühlingsmemory ist auch eine super Geschenkidee für die Großeltern!
An die Blätter - Faltanleitungen
Seife selbst herstellen
|
Das wird gebraucht:
|
So wird’s gemacht:
Die Kinder raspeln vorsichtig mit der Reibe die Seife in grobe Späne. Kleinere Seifenstücke raspeln Sie bitte selbst, da die Gefahr groß ist, dass die Kinder sich sonst beim Reiben die Hände
verletzen.
Schmelzen Sie die Seife im Wasserbad. Die Kinder dürfen dabei ständig mit dem Kochlöffel umrühren. Nun können die Kinder 3 bis 5 Tropfen eines ätherischen Duftöls zur Seifenmasse geben.
Ist die Seife flüssig, gießen Sie diese in die bereits aufgestellten Silikonförmchen. Übernehmen Sie das Gießen selbst, damit sich kein Kind verbrennt.
Sind die Seifen getrocknet, dürfen die Kinder die Seifenstücke aus den Silikonförmchen herausdrücken.
Schöne Variante:
Die Kinder können auf ihre flüssige Seife im Förmchen getrocknete Kräuter, getrocknete Blüten oder geriebene Zitronenschale einstreuen.
Verzauberte Äste - bunt wie der Frühling
Osterschmuck selbst herstellen
aus Papier, Pappe, Stoff, Wolle...
- aufmalen, bunt malen, verzieren, bekleben, ausschneiden...aufhängen!
Hühnereier ausblasen, auswaschen, trocknen, bunt bemalen, aufhängen!
Sammelalbum selbst herstellen
Material:
- Zeitungen, Zeitschriften, Werbeblätter...
- 1 Schere
- Papierkorb (So können Kinder besser Ordnung halten.)
- 1 blanko Schulheft oder ein selbstgemachtes Heft aus gefalteten und zusammengefügten (getackert, genäht) weißen Blättern
- Klebestift
- Buntstifte
Wie geht das?
- Kind wählt aus, welche Bilder es sammeln möchte. z.B. Autos, Tiere, Spielzeug, Kleidung, Möbel, Werkzeug = Oberbegriffe
- ausschneiden (Je älter das Kind, um so genauer sollte es an der Linie schneiden!!!)
- aufkleben
- dazu malen oder auch beschriften
Tragetuch für Puppe und Teddy
Ganz schnell und unkompliziert lässt sich so ein kleines Tragetuch nähen, das ein Kind vor sich auf den Bauch binden kann.
Benötigt wird dazu ein Stückchen Stoff, dass nicht größer als ein Herrentaschentuch sein soll. An alle vier Ecken des sauber umsäumten Stoffes näht man jeweils ein ca. 50cm langes Band.
Ein Tragetuch kann aus lustig bedrucktem Stoff sein. Es kann auch von Ihnen bemalt oder bestickt werden.
Und so wird es umgebunden:
Zwei Bänder locker um den Hals legen und eine Schleife binden, und die anderen fest um die Hüften legen und schließen. Puppe oder Teddy so einschieben, dass das Köpfchen hervorgucken kann.
Wollwickelvase - (Bald ist Muttertag)
1. Beklebe die Flasche mit Streifen des doppelseitigen Klebebandes. Wenn ihr einen Streifen ohne Wolle haben wollt, klebt da einfach keinen Streifen Klebeband.
2. Beginnt mit den ersten Streifen unten an der Flasche und wickelt Wolle über das Klebeband. Drückt immer wieder den Faden fest am Klebeband. Ihr könnt den Faden ganz parallel wickeln oder auch wild durcheinander..
3. Wickelt Streifen um Streifen. Wenn ihr die Farbe wechseln möchtet, schneidet ihr den Faden ab und drückt ihn fest am Klebeband. Beginnt mit den neuen Faden und wickelt Lage um Lage. Das Ende klebt ihr mit Klebstoff fest.